Wir
standen, und stehen weiterhin für einen konsensorientierten und sachlichen
Dialog mit anderen Parteien. Wir sind frei von jeglicher Partei-Doktrin. Für uns zählt nicht die
Ideologie, sondern das bessere Argument. Wir unterstützen sinnvolle Anträge.
Jedoch verloren und verlieren wir dabei nicht unsere eigenen Ziele und
Vorstellungen aus dem Auge.
Wir
hatten uns – gemeinsam mit allen Fraktionen des Ortsgemeinderates - nachhaltig
und mit großem Druck für die Ansiedlung eines Lebensmittel-Vollsortimenters in Hochdorf-Assenheim eingesetzt, um
die Einkaufsmöglichkeiten in unserem Ort sowohl für junge Familien, als auch unsere
Senioren im Nahbereich leicht erreichbar zu gestalten. Dies wurde leider durch
übergeordnete Behörden abgelehnt.
Die
CDU-Fraktion hat in einem gemeinsamen Antrag mit der SPD–Fraktion das Gebäude
in der Alfons-Legner-Str. 1 a ins
Bewusstsein gerückt. Hier ging es darum, dass dieses Gebäude als
Unterbringungsort für Vereine, Institutionen, zur Jugendarbeit oder andere
Veranstaltungszwecke eine langfristige Perspektive haben muss.
Wir
haben durch Antrag auf die Notwendigkeit einer gärtnerischen Gestaltung und
Pflege des Kreisels zur Autobahnabfahrt
im Ortsteil Assenheim durch die Ortsgemeinde aufmerksam gemacht.
Die
Hauptstraße in Hochdorf mit ihrer
Problematik, sowie die Interessen der Bürger sind uns ein wichtiges Anliegen.
Deshalb haben wir uns mit unserer Ortsbürgermeisterin für die Einberufung einer
Bürgerversammlung zu diesem Thema ausgesprochen. Eine bürgernahe
Meinungsbildung zu den vorgelegten Erstplänen war uns wichtig.
Danach führte die
CDU-Fraktion von Ortseingang bis Ortsausgang nochmals eine Begehung der
Hauptstraße durch. Anhand des Planungsentwurfes haben wir alle kritischen
Punkte in Augenschein genommen und vermessen.
Deshalb sind wir
uns mit den Bürgern darüber einig, dass eine Planungsumsetzung nicht zum
Verkehrsinfarkt, erhöhter Emission, und Verschmutzung führen darf. Auch die
Verkehrssicherheit spielt für uns eine wichtige Rolle.
Die
Landwirtschaft ist für uns ein nicht
wegzudenkender Bestandteil unserer dörflichen Gemeinschaft. Wir stehen in einem
fairen Dialog mit ihren Vertretern, und setzen uns für einen Interessensausgleich,
gegenseitige Rücksichtnahme, Verständnis, und Toleranz untereinander ein.
Das
Thema Flurbereinigung war und bleibt
uns wichtig, weil sich daraus vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten ergeben.
Die
Ansiedlung von Neubürgern und jungen
Familien ist uns wichtig. Dafür haben wir einige Maßnahmen getroffen. Dazu
gehörte die Entwicklung und Erschließung des Neubau-Gebietes am Mutterstadter
Weg, der Erwerb, die Sanierung und die
Erweiterung der katholischen Kindertagesstätte, sowie die Neugestaltung
der Kinderspielplätze am Mutterstadter Weg, in der Silcherstrasse, und in der
Johannes-Büber-Strasse.
In
beiden Kindertagesstätten haben wir in den vergangenen Jahren durch aufwendige
Sanierungs- und Erweiterungsmaßnahmen frühzeitig die Voraussetzungen für den
gesetzlichen Rechts- und Betreuungsanspruch geschaffen.
Um
den Bestand unserer Grundschule in
Hochdorf-Assenheim zu sichern, haben wir umfassende Maßnahmen getroffen. Dazu gehört der Ausbau der betreuenden Grundschule mit
ihren erweiterten Betreuungszeiten, mit Essensangeboten sowie die Übernahme der
daraus entstehenden Kosten, z. B. der Personalkosten.